Gespielter dokumentarischer Film über die Pennsylvanisch Deutschen und die Amischen, über ihre Sprache und Gebräuche, über ihre merkwürdige soziale Stellung in den USA. Kampf zweier Kulturen. Wie immer, gewinnt die stärkere. Musik unter anderem von Conrad Beissel.
"Der Film ist ein inszenierter Dokumentarfilm. Alle Gespräche sind über Wochen mit den Pennsylvania Deutschen und den Amischen erarbeitet worden. Dadurch kommt der deutsche Regisseur/Produzent/Autor der Wirklichkeit näher. Das Bild, das auf diese Weise entsteht, ist sozusagen von dieser Minderheit selbst gestaltet. Faszinierend ist es zu sehen, wie ein amischer Schullehrer sich selbst und seine Gruppe Andersdenkender reflektiert. Das hat man hier nie in einem Film gesehen."
"The Independent" 13. Oktober 1982
USA, 60', 16mm, Farbe
Produktion: WDR Westdeutscher Rundfunk Köln / Brintrup-Filmproduktion Rom, Phoenix Film, Rom

Georg Brintrup mit dem amischen Schullehrer

Der amische Schullehrer Robert Mays

Ein amischer Bauer

Roberta Kramer zitiert ein Gedicht von Edgar Alan Poe

Georg Brintrup bei einem Interview

Carl Haag und Georg Brintrup

Sprachbeispiel

Richard Druckenbrod und Georg Brintrup

Isaak Clarence Kulp jr. ein Prediger der Brethren

Isaak Clarence Kulp jr.

William T. Parson und Georg Brintrup in der deutsch-pennsylvanischen Bibliothek

Ankunft in New York

Georg Brintrup und der amische Schullehrer im Auto